|
Stefan Bußinger mit 86,3 % der Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt | Stefan Bußinger wurde am 15. März 2020 mit 86,3 % der gültigen Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Von 838 gültigen Stimmen erhielt er 723 Stimmen, 115 Stimmen wurden an verschiedene Personen vergeben. 142 Stimmen waren ungültig. Als erste Gratulanten fanden sich der Gemeindewahlleiter Hans Werzinger, der das Ergebnis verkündete, der bisherige Bürgermeister Stefan Maul und die 2. Bürgermeisterin Kerstin Seitz-Knechtlein ein. Stefan Bußinger wünschen wir viel Glück, Erfolg und immer eine glückliche Hand in seinem wichtigen Amt. Die 6-jährige Amtszeit des neuen Bürgermeisters und des neuen Gemeinderates wird am 1. Mai 2020 beginnen. |
Vorläufiges Ergebnis der Gemeinderatswahl vom 15.03.2020 | |
Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort
Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) |
|
|
|
Der Wahlvorschlag erhält voraussichtlich 7 Sitze. |
|
|
|
|
|
|
|
Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 7 genannten Personen sind in
dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. |
|
Die übrigen Personen unter Nr. 8 bis 24 sind in der angegebenen
Reihenfolge Listennachfolger. |
|
|
Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person
abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahlen wird über die
endgültige Reihenfolge in der Sitzung des Wahlausschusses durch das Los ent-
schieden. |
Gewählte: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nr. |
Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand |
gültige Stimmen |
|
1 |
Seitz-Knechtlein, Kerstin, Rektorin |
|
1582 |
|
2 |
Wittmann, Ingo, Bautechniker |
|
1047 |
|
3 |
Gulden, Reinhold, Fachkrankenpfleger |
|
982 |
|
4 |
Struwe, Hansjörg, Dipl.-Ing. (FH), Prokurist |
|
937 |
|
5 |
Beyerlein, Maximilian, Schlosser, Landwirt |
|
803 |
|
6 |
Engelhardt, Beate, Finanzbeamtin |
|
778 |
|
7 |
Lederer, Maximilian, Elektroniker für Energie- und
Gebäudetechnik |
|
751 |
|
Listennachfolger: |
|
|
|
|
|
|
|
Nr. |
Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand |
gültige Stimmen |
|
8 |
Gracklauer, Andreas, Industrieelektroniker |
|
707 |
|
9 |
Schlund, Josef, Postbeamter i.R. |
|
588 |
|
10 |
Lang, Hans, Industriekaufmann, staatl. geprüfter
Industriefachwirt |
|
544 |
|
11 |
Dörr, Thomas, Metallbauer, Landwirt |
|
479 |
|
12 |
Merk, Stefan, Technische Lehrkraft |
|
420 |
|
13 |
Buckl, Karl-Heinz, Elektroinstallateur |
|
413 |
|
14 |
Halbig, Christina, Bachelor of Arts (BA), Industriekauffrau |
|
298 |
|
15 |
Stengel, Mark, Kfz-Mechatronikermeister |
|
286 |
|
16 |
Kocher, Gisela, Projektassistenz, Netzkundenbetreuerin |
|
283 |
|
17 |
Seitz, Manfred, Elektrotechniker |
|
281 |
|
18 |
Bußinger, Janine, Altenpflegefachkraft |
|
256 |
|
19 |
Pferinger, Melanie, Steuerfachwirtin |
|
240 |
|
20 |
Weigelmeier, Nico, Einzelhandelskaufmann |
|
225 |
|
21 |
Gulden, Tobias, Koch, stellv. Betriebsleiter |
|
215 |
|
22 |
Siemandel, Günter, Landmaschinenmechaniker |
|
212 |
|
23 |
Beyerlein, Sonja, Medizinische Fachangestellte |
|
208 |
|
24 |
Fleischer, Harald, Industriemechaniker |
|
186 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wahlvorschlag Nr. 05
Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Unabhängige Wähler Mit- |
teleschenbach (SPD/UW) |
|
|
|
|
|
|
|
Der Wahlvorschlag erhält voraussichtlich 5 Sitze. |
|
|
|
|
|
|
|
Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 5 genannten Personen sind in
dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. |
|
Die übrigen Personen unter Nr. 6 bis 24 sind in der angegebenen
Reihenfolge Listennachfolger. |
|
|
Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person
abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahlen wird über die
endgültige Reihenfolge in der Sitzung des Wahlausschusses durch das Los ent-
schieden. |
Gewählte: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nr. |
Familienname,
Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand |
gültige Stimmen |
|
1 |
Zabold,
Christian, Krankenpfleger |
|
939 |
|
2 |
Maul,
Stefan, Industriemechaniker |
|
660 |
|
3 |
Leng,
Matthias, Gärtner |
|
575 |
|
4 |
Krank,
Susanne, Physiotherapeutin |
|
575 |
|
5 |
Lang,
Hermann, Abteilungsleiter Lackiererei |
|
518 |
|
Listennachfolger: |
|
|
|
|
|
|
|
Nr. |
Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand |
gültige Stimmen |
|
6 |
Bußinger, Stefan, freigestellter Betriebsratsvorsitzender |
|
1073 |
|
7 |
Meyer, Martin, Elektrotechniker |
|
513 |
|
8 |
Lehner, Sandra, Steuerfachangestellte |
|
508 |
|
9 |
Dauer, Annette, Einzelhandelskauffrau |
|
413 |
|
10 |
Baumgärtner, Andreas, Dipl.-Ingenieur (FH) |
|
361 |
|
11 |
Buckel, Johannes, Fachwirt für Versicherungen und Finanzen
(IHK) |
|
329 |
|
12 |
Böckler, Helmut, Maschinenbautechniker |
|
312 |
|
13 |
Lang, Michelle, Strategische Einkäuferin |
|
312 |
|
14 |
Dörr, Gisela, Bürokauffrau |
|
282 |
|
15 |
Sixtbauer, Andreas, Lebensmittelkontrolleur, Beamter |
|
245 |
|
16 |
Schmidt, Udo, CNC-Fräser |
|
237 |
|
17 |
Raab, Michael, Werkzeugmechaniker |
|
234 |
|
18 |
Schmidt, Jessica, Zerspannungsmechanikerin |
|
223 |
|
19 |
Lechner, Bastian, Kaufmann |
|
209 |
|
20 |
Raab, Anita, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin |
|
203 |
|
21 |
Schwamm, Bernd, Postbote |
|
182 |
|
22 |
Hertlein, Lea, Industriekauffrau |
|
157 |
|
23 |
Beyerlein, Felix, Industriemeister Metall |
|
116 |
|
24 |
Baumgärtner, Michael, Kfz-Schlosser |
|
101 |
|
|
Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Bürgermeisterwahl 2020 |  | |
Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Gemeinderatswahl 2020 |  | |
Bekanntmachung zur Stichwahl des Landrats am 29. März 2020 |  | |
Bekanntmachung über die Verkündung der Wahlergebnisse |  | |
Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl |  | |
Bekanntmachung des Wahlvorschlags für die Bürgermeisterwahl |  | |
Bekanntmachung über die Einsicht in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen |  | |
Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters |  | |
Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates |  | |
Bekanntmachung der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 04.02.2020 |  | |
Bekanntmachung über die Eintragungsmöglichkeiten in Unterstützungslisten |  | |
Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen |  | |
|
|