|
"Kinderhaus am Mönchswald" - Die Kindertagesstätte der Gemeinde Mitteleschenbach |  Kindertagesstätte "Kinderhaus am Mönchswald" in Mitteleschenbach
|  |
Kinderhaus am Mönchswald Kindergarten ♦ Krippe Ansbacher Str. 2 91734 Mitteleschenbach Tel.: 09871/876 Email: kindergarten.m-e@gmx.de
Leitung: Frau Yvonne Latteier
Stv. Leitung: Nina Gerhäußer & Sabine Riegel |
| | | Über uns: Wir bieten Kindern im Alter von 1 Jahr bis 6 Jahren Betreuung in unserer kommunalen Kindertagesstätte an. Es gibt drei altersgemischte Kindergartengruppen (Mäuse, Käfer, Schmetterlinge) und zwei Kinderkrippengruppen (Bienen- und Eulengruppe).
Die KiTa befindet sich in der Ortsmitte Mitteleschenbachs, der Mönchswaldgemeinde im Fränkischen Seenland. Die Lage bietet uns vielfältige Möglichkeiten für Spaziergänge und Beobachtungen in der Natur.
Gegründet wurde unser Kindergarten im Jahre 1928 durch die Ordensschwestern der Dillinger Franziskanerinnen. Nach mehrmaligen Umbauten und Erweiterungen wurde unser Kindergarten zuletzt in den Jahren 2008/2009 generalsaniert und um eine Krippengruppe erweitert. Seither trägt die Einrichtung den Namen "Kinderhaus am Mönchswald".
Trägerschaft: Träger des Kinderhauses ist die Gemeinde Mitteleschenbach.
Pädagogisches Personal: In jeder Gruppe werden jeweils eine Erzieherin (Gruppenleitung) und jeweils eine Kinderpflegerin beschäftigt. Zusätzlich werden ggf. auch Praktikantinnen eingesetzt. Das Personal teilt sich aktuell wie folgt auf: Mäusegruppe: Birgit Jones und Janine Obenland Käfergruppe: Nina Gerhäußer, Traudl Endres und Sabine Riegel Bienengruppe: Birgit Messerer, Marion Balaoro und Birgit Schwanert Eulengruppe: Yvonne Latteier, Alexandra Dörr und Julia Hahn Schmetterlinge: Petra Rettenberger, Melanie Lastinger und Katharina Scheurer Grundlagen und Ziele unserer Arbeit: • Wir fördern in Zusammenarbeit mit den Eltern die gesamte Entwicklung des Kindes. • Wir helfen den Kindern sich zunehmend selbstständig in der Welt zurecht zu finden. • Duch die Entfaltung und Förderung aller Kräfte, Begabungen und Fähigkeiten des Kindes schaffen wir eine Grundlage für das spätere Leben.
|
Öffnungs- und Schließzeiten | Neue Öffnungszeiten ab 1. September 2014
Montag bis Donnerstag: von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr Freitag: von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
| |
Elternbeirat Kindergartenjahr 2021/2022 | Vorsitzende: Daniela Lederer
Stv. Vorsitzende: Michaela Dörr
Weiterhin gehören dem Elternbeirat an:
Brandner Katja Gracklauer-Mack Judith
Lang Anja Lehner Kerstin Paul Yvonne Wißmüller Marie-Luise (alphabetisch sortiert) | |
Gebühren für Kindergarten und Krippe | Ab 1. September 2021 gelten unsere neuen Gebührensätze. Als familienfreundliche Gemeinde haben wir für unsere kommunale Kindertagesstätte bewusst sehr günstige Gebührensätze festgelegt. Die Gebührensätze für den Kindergarten:
Buchungsstunden/Woche | Monatsgebühr | Spielgeld/Monat | Gesamt/Monat | bis 25 Stunden | 77,- € | 3,- € | 80,- € | bis 30 Stunden | 87,- € | 3,- € | 90,- € | bis 35 Stunden | 97,- € | 3,- € | 100,- € | bis 40 Stunden | 107,- € | 3,- € | 110,- € | bis 45 Stunden | 117,- € | 3,- € | 120,- € |
Die Gebühren für das letzte Kindergartenjahr (Vorschulkinder) werden für die Eltern vom Freistaat Bayern übernommen. Die Gebührensätze für die Krippe: Buchungsstunden/Woche | Monatsgebühr | Spielgeld/Monat | Gesamt/Monat | bis 15 Stunden | 77,- € | 3,- € | 80,- € | bis 20 Stunden | 87,- € | 3,- € | 90,- € | bis 25 Stunden | 97,- € | 3,- € | 100,- € | bis 30 Stunden | 107,- € | 3,- € | 110,- € | bis 35 Stunden | 117,- € | 3,- € | 120,- € | bis 40 Stunden | 127,- € | 3,- € | 130,- € | bis 45 Stunden | 137,- € | 3,- € | 140,- € |
|
|
|