|
950 Jahre Mitteleschenbach | Bischof Gundekar II. von Eichstätt weihte in seiner Amtszeit von 1057 bis 1075 insgesamt 126 Kirchen. Die 24. Kirche die er weihte, befand sich in einem "Eschelebach". Mit höchster Wahrscheinlichkeit handelte es sich hierbei um die Weihe einer früheren Kirche, an Stelle der heutigen Friedhofskirche in Mitteleschenbach. Die Grundmauern der Friedhofskirche St. Walburg und die im Inneren bei Ausgrabungen gefundenen Portalreste weisen eindeutig auf eine romanische Dorfkirche hin.
Die einzelnen Weihehandlungen von Bischof Gundekar II. sind, mit Ausnahme der Eichstätter Domweihe 1060, nicht datiert. Die örtliche Tradition lässt Bischof Gundekar II. 1057 nach "Eschelebach" kommen. So wurde im Jahr 1957 eine prächtige 900-Jahr-Feier veranstaltet.
Dies ist uns Anlass und Verpflichtung, im Jahr 2007 an die lange Geschichte Mitteleschenbachs zu erinnern und das Jubiläum gebührend zu feiern. |
"Zwölfuhrläuten" aus Mitteleschenbach | Der Bay. Rundfunk übertrug am Sonntag, den 09. Dezember 2007 um 12:00 Uhr auf Bayern 1 das "Zwölfuhrläuten" aus der Kirche St. Nikolaus. Anlass ist die 950-Jahr-Feier unserer Gemeinde, die an die Weihe der Kirche durch Bischof Gundekar II. von Eichstätt erinnert. Am 09. Dezember feierte die Pfarrei ihr Pfarrpatrozinium. Ab dem Tag der Ausstrahlung steht es als podcast im Internet unter www.br-online.de/download zum Herunterladen oder Nachhören bereit. |
|
|